Von: T. G.
An: Leserbrief an Kieler Nachrichten
Da planen die Verantwortlichen bei Landesregierung und LVS eine Bahn-Express-Verbindung zwischen den beiden größten Städten unseres kleinen Landes als Konkurrenz zum automobilen Individualverkehr, hängen alle "kleinen" Orte an der Bahnstrecke ab und gucken nicht ehrlich darauf, ob die mit dem Auto erreichbaren Fahrtzeiten jemals zu erzielen sein werden.
Wenn ich mit dem privaten PKW vom Lübecker Rathaus zum Kieler Landeshaus fahre, laufe ich 10 Min. zum Parkplatz, fahre dann unter Beachtung aller Verkehrszeichen 1 STd. 10 Min. bis Kiel (so lange braucht die Bahn jetzt von Bahnhof zu Bahnhof), parke ein und gehe wiederum 5 Min. bis zum Eingang - macht insgesamt 1 Std. 25 Min.. Reise ich mit dem sogenannten Express-Zug, kann ich wegen des festen Fahrplans meine Zeit nicht mehr frei gestalten. Und nehme ich auf den innerstädtischen Abschnitten den Bus und nicht das teurere Taxi, so dauert die Reise mindestens 1 Std. 45 Min., also trotz Auslassens aller kleinen Bahnhöfe mindestens 20 Min. länger als mit dem PKW.
Um wenigstens bezüglich der Reisezeit annähernd konkurrenzfähig zu werden, müsste die Bahnverbindung mehr als 20 min. schneller werden als sie derzeit ist, also unter 50 min. Fahrtzeit bleiben. Das ist von der LVS nicht geplant. Und wie sieht es nach Fertigstellung der A21 aus? Davon, dass Komfort, Sauberkeit und Zuverlässigkeit bei der Bahn häufig Wünsche offen lassen, ganz zu schweigen. Die Trümpfe der Bahn auf derart kurzen Strecken sind für Alleinreisende der Preis und dass sie vom Verkehrsgeschehen unbehelligt bleiben, nicht die "kürzere" Fahrtzeit.
T. G.
Wenn ich mit dem privaten PKW vom Lübecker Rathaus zum Kieler Landeshaus fahre, laufe ich 10 Min. zum Parkplatz, fahre dann unter Beachtung aller Verkehrszeichen 1 STd. 10 Min. bis Kiel (so lange braucht die Bahn jetzt von Bahnhof zu Bahnhof), parke ein und gehe wiederum 5 Min. bis zum Eingang - macht insgesamt 1 Std. 25 Min.. Reise ich mit dem sogenannten Express-Zug, kann ich wegen des festen Fahrplans meine Zeit nicht mehr frei gestalten. Und nehme ich auf den innerstädtischen Abschnitten den Bus und nicht das teurere Taxi, so dauert die Reise mindestens 1 Std. 45 Min., also trotz Auslassens aller kleinen Bahnhöfe mindestens 20 Min. länger als mit dem PKW.
Um wenigstens bezüglich der Reisezeit annähernd konkurrenzfähig zu werden, müsste die Bahnverbindung mehr als 20 min. schneller werden als sie derzeit ist, also unter 50 min. Fahrtzeit bleiben. Das ist von der LVS nicht geplant. Und wie sieht es nach Fertigstellung der A21 aus? Davon, dass Komfort, Sauberkeit und Zuverlässigkeit bei der Bahn häufig Wünsche offen lassen, ganz zu schweigen. Die Trümpfe der Bahn auf derart kurzen Strecken sind für Alleinreisende der Preis und dass sie vom Verkehrsgeschehen unbehelligt bleiben, nicht die "kürzere" Fahrtzeit.
T. G.